• Slide 1
  • Slide 1

Sprachbaum - Praxis für Logopädie in Frankenthal


Ihre Logopädiepraxis des Vertrauens

Die Praxis für Logopädie "Sprachbaum" unterstützt Patienten auf den Gebieten der Sprachförderung und des Stimmcoachings im Raum Frankenthal. Unser dynamisches und vielseitiges Team aus erfahrenen Logopädinnen ist stets gerne persönlich für alle Patienten da. Engagement, Professionalität und die Bereitschaft, innovative und individuelle therapeutische Wege zu gehen, sind die Säulen unseres Arbeitens.


Logopäde Ludwigshafen

Alles rund um das Thema Sprache und Stimme

Wir bieten ein modernes Konzept mit den aktuellsten Therapiemethoden, um für jeden Patienten die passende Therapie anbieten zu können. Dabei spielt das Alter keine Rolle, denn: Vom Kleinkind bis zum Senioren können wir das geeignete Therapiekonzept erstellen.

Haben Sie Fragen zu unserem Leistungsangebot? Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Kontakt

Logopädie Ludwigshafen

Was ist Logopädie und wie bekomme ich die Behandlung?

Logopädie hat das Ziel die Kommunikationsfähigkeit bei Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen zu fördern und wiederherzustellen. Ebenso soll die Verbesserung der Nahrungsaufnahme bei Schluckstörungen erreicht werden. Wir behandeln alle Störungsbilder im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Die Behandlung ist individuell angepasst und beinhaltet qualitative Beratung und Diagnostik. Logopädie ist eine Vertragsleistung der gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Um eine Behandlung – ganz gleich, ob in unserer Praxis oder Zuhause – beginnen zu können, muss Ihr Arzt eine Verordnung ausstellen. Rufen Sie uns gerne an, um einen Termin zu vereinbaren.

"Wer seine Sprache verliert,

verliert seine Umgebung.

Wer seine Umgebung verliert,

verliert sich selbst!"

Dr. Luise Lutz


Herz

Herzlicher Empfang

In unserer Praxis steht nicht nur die fachkompetente Therapie im Fokus, besonderen Wert legen wir auch auf einen warmherzigen Empfang und den Umgang auf Augenhöhe mit unseren Patienten. Diese besonnene Atmosphäre während unserer Therapiemaßnahmen ist uns ein wichtiges Anliegen, um die bestmöglichsten Fortschritte zu erzielen.
Hausbesuche

Hausbesuche

Ob Kindergarten oder Wohnheim: Gerne besucht eine unserer offenen und herzlichen Therapeutinnen die Patienten Zuhause oder in einer Einrichtung – bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.
Therapieangebote

Therapieangebot

Unser Leistungsportfolio erstreckt sich über sämtliche Therapien im Bereich der Logopädie. Kontinuierliche Fortbildungen für unser Team sowie die Arbeit auf dem aktuellen Stand der Forschung sind für uns eine Selbstverständlichkeit.

Unser Team


Unser Team besteht aus mehreren Mitarbeitern, die auf jahrelange klinische Erfahrung sowie einen Sprachschatz von sieben Sprachen zurückgreifen können. Diese fachlich sehr breite Aufstellung ermöglicht es uns, Ihnen eine Therapeutin mit dem für Sie entsprechenden Schwerpunkt anbieten zu können. Im Fokus stehen dabei die Bereiche Stimme, Kindersprache, Aphasie, Demenz und Dysphagie.

Chefin

Nevros Yesiltepe

Praxisinhaberin
Tätigkeit am Klinikum der Stadt Ludwigshafen (Neurologie)

Bereich Kindersprache

  • Therapie Phonetischer- und phonologischer Störungen nach P.O.P.T., van Riper
  • Dysgrammatismustherapie
  • Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
  • Therapie von Sprachentwicklungsstörungen nach Zollinger und PLAN
  • late talker
  • Mutismustherapie
  • Autismustherapie nach Komm!ASS
  • Lese-Rechtschreib-Störungen
Bereich Neurologische Störungen
  • Aphasie
  • Sprechaparxie
  • Dysarthrie
  • Dysphagietherapie mit Propriozeptiver Neuromuskulärer Fazilitation (PNF)
  • Taping bei Sprech- und Schluckstörungen
Bereich Stimme
  • Funktionelle Stimmstörungen
  • Organische Stimmstörungen
  • Stimmtherapie für Trans
Fortbildungen
  • Mutismus
  • Zollinger: Diagnostik und Therapie von Kindern mit Sprachentwicklungsstörung
  • P.O.P.T.
  • PLAN
  • KOMM!ASS
  • LaKru Stimmtransition
  • Diagnose und Therapie leichter und ausgeprägter aphasischer Störungen
  • Estill Voice Training
  • LaxVox (Stimmtraining)
  • Manuelle Stimmtherapie
  • Jahrestagung Phoniatrie in Göttingen
  • Diagnose und Therapie bei Demenz
  • Therapie Myofunktioneller Störungen
Shara Kader

Shara Kader

Bachelor of Science in Logopädie - Schwerpunkt Dysphagie
Tätigkeit am Klinikum der Stadt Ludwigshafen (Neurologie)

Bereich Kindersprache

  • Lese-Rechtschreib-Störungen

Bereich Neurologische Störungen

  • Dysphagie
  • Trachealkanülenmanagement
  • Aphasie
  • Dysarthrien
  • Dysglossien
  • Aphasie, Dysphasie
  • Neurologische Erkrankungen (Demenz, Parkinson, etc.)
  • Fazialisparesen
  • Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation (PNF)
  • Taping bei Sprech- und Schluckstörungen

Stimme

  • Laryngektomie

Fortbildungen

  • F.O.T.T.
Anna-Celina Rupp

Anna-Celina Rupp

Bachelor of Science in Logopädie
Zertifizierte NF!T® Therapeutin
Fachliche Leitung Ludwigshafen

Bereich Kindersprache

  • Therapie einer Verbalen Entwicklungsdyspraxie nach der Modifikation des niederländischen Dyspraxieprogramms (basierend auf dem „Nuffield Dyspraxia Program“)
  • Therapie Phonetischer- und phonologischer Störungen nach P.O.P.T., van Riper, NF!T
  • Dysgrammatismustherapie
  • Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
  • Therapie von Sprachentwicklungsstörungen nach Zollinger
  • late talker
  • Myofunktionelle Störungen und Schluckfehlfunktionen vor allem nach NF!T (Manuelle Therapie)
  • Lese-Recht-Schreib-Störungen
  • Bei Zahnfehlstellungen zur Unterstützung bei kieferorthopädischen Behandlungen

Bereich Neurologische Störungen

  • Aphasie
  • Sprechapraxie
  • Dysarthrie
  • Fazialisparese

Bereich Stimme und Redefluss

  • Funktionelle Stimmstörungen
  • Organische Stimmstörungen (Recurrensparese, etc.)
  • Stottern und Poltern

Fortbildungen

  • Zertifizierte NF!T Therapeutin (Manuelle Therapie)
  • Zollinger: Diagnostik und Therapie von Kindern mit Sprachentwicklungsstörung
  • Modifikation des niederländischen Dyspraxieprogramms, das auf dem „Nuffield Dyspraxia Program“ basiert (VED-Therapie)
  • Therapie Myofunktioneller Störungen
Lena Tartter

Lena Cornelius

Bachelor of Science in Logopädie
Kon-Lab Fachtherapeutin

Tätigkeit als Logopädin im Sozialpädiatrisches Zentrum - Frühförderung (SPZ)

• Bereich Kindersprache

  • SZET - Schlucken und Zungenruhelage effizient therapieren
  • Behandlung im Bereich Autismusspektrumsstörungen
  • Unterstütze Kommunikation (UK)
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie nach KoArt
  • Therapie Phonetischer- und phonologischer Störungen nach P.O.P.T. und van Riper
  • Dysgrammatismustherapie
  • Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
  • Therapie von Sprachentwicklungsstörungen nach Zollinger
  • late talker
  • Myofunktionelle Störungen
  • Lese-Recht-Schreib-Störungen

Fortbildungen

  • PECS (Picture Exchanged Communication System)
  • KoArt (VED-Therapie)
  • Kon-Lab Fachtherapeutin
  • Zollinger: Diagnostik und Therapie von Kindern mit Sprachentwicklungsstörung
  • TOLGS (Therapie mit optimiertem Lautgestensystem)
  • Zertifizierte NF!T Therapeutin (Manuelle Therapie)
  • KOMM!ASS - Therapieansatz zur Kommunikations- und Interaktionsanbahnung bei Autismus-Spektrum-Störung
Carina Rickermann

Carina Rickermann

staatlich Anerkannte Logopädin
Zwei-Fach Bachlor Germanistik und Kultur, Sozialanthropologie

Zurzeit Studium (Bachelor of Science) der Interprofessionellen Gesundheitsversorgung an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg

Bereich Kindersprache

  • Therapie Phonetischer- und phonologischer Störungen nach P.O.P.T., van Riper
  • Dysgrammatismustherapie
  • Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
  • Therapie von Sprachentwicklungsstörungen
  • late talker
  • Lese-Rechtschreib-Störungen

Bereich Neurologie

  • Aphasie
  • Dysarthrie
  • Sprechapraxie
  • Neurologische Erkrankungen (Demenz, Parkinson, etc.)
Barbara Reutel-Schulz

Barbara Reutel- Schulz

staatlich anerkannte Logopädin
Schwerpunkt Neurologie

• Bereich Neurologische Störungen

  • Dysphagie
  • Trachealkanülenmanagement
  • Aphasie
  • Dysarthrien
  • Dysglossien
  • Aphasie, Dysphasie
  • Neurologische Erkrankungen (Demenz, Parkinson, etc.)
  • Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation (PNF)
  • Taping bei Sprech- und Schluckstörungen

Bereich Kindersprache

  • Therapie Phonetischer- und phonologischer Störungen nach P.O.P.T., van Riper
  • Dysgrammatismustherapie
  • Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
  • Therapie von Sprachentwicklungsstörungen nach Zollinger und PLAN

Fortbildungen

  • Möglichkeiten und Grenzen bei ALS
  • MODAK
  • Bobath
  • SPAT- Sprechapraxie bei Karen Lorenz
  • Endoskopische Schluckdiagnostik von Dysphagien
  • Diagnostik und Therapie von lateralen Aussprachstörungen
  • F.O.T.T – Basis und Aufbaukurs
  • Funktionelle Dysphagietherapie bei neurologischen Erkrankungen
  • Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie
  • Aphasie oder Demenz
  • Kindliche Redeflussstörung
  • Basale Stimulation
  • Auditive Wahrnehmungstraining für Vorschul u. Schulkinder
  • Praxis der SES
Esra Demir

Esra Demir

staatlich anerkannte Logopädin

Bereich Kindersprache

  • Therapie Phonetischer- und phonologischer Störungen nach P.O.P.T., van Riper
  • Dysgrammatismustherapie
  • Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
  • Therapie von Sprachentwicklungsstörungen
  • late talker
  • Lese-Rechtschreib-Störungen

Bereich Neurologie

  • Aphasie
  • Dysarthrie
  • Sprechapraxie
  • Neurologische Erkrankungen (Demenz, Parkinson, etc.)
Sophia Kent

Sophia Kent

Bachelor of Science in Logopädie

Bereich Kindersprache

  • Therapie einer Verbalen Entwicklungsdyspraxie nach der Modifikation des niederländischen Dyspraxieprogramms (basierend auf dem „Nuffield Dyspraxia Program“)
  • Therapie Phonetischer- und phonologischer Störungen nach P.O.P.T., van Riper, - NF!T
  • Dysgrammatismustherapie
  • Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
  • Therapie von Sprachentwicklungsstörungen nach Zollinger
  • late talker
  • Myofunktionelle Störungen und Schluckfehlfunktionen vor allem nach NF!T (Manuelle Therapie)
  • Lese-Recht-Schreib-Störungen
  • Bei Zahnfehlstellungen zur Unterstützung bei kieferorthopädischen Behandlungen
Merve Calik

Merve Calik

Bürokraft & Empfang


Image0
Image1
Image2
Image3
Image4
Image5

Hier finden Sie uns

Wir haben kostenfreie Parkplätze direkt neben der Praxis.

Hier wurde externer Inhalt von OpenStreetMap eingebunden. Aus Datenschutzgründen wird der Inhalt nur angezeigt, wenn Sie auch dem Statistik und Analyse Cookie - OpenStreetMap zustimmen.

Die Praxis befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof Frankenthal


Sprachbaum Praxis für Logopädie

Westliche Ringstr. 29
67227 Frankenthal

Telefon: 06233 5799644 06233 5799644